Datenschutzerklärung

Stand: 01.06. 2025

1. Allgemeines

1.1 Verantwortliche Ich, Irina Konrath, betreibe diese Website zur umfassenden Information über meine Leistungen und Services im Bereich Interior Design sowie zur Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Interessent:innen und Kund:innen. Ich bin datenschutzrechtlich für diese Website verantwortlich. Kontaktdaten:

Irina Konrath

Interior Design

E-Mail: office@irina-interior.at

1.2 Schutz deiner Daten Ich nehme den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze – insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) – ist für mich selbstverständlich. Für Datenschutzanfragen erreichst du mich unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.

Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website sowie über deine Rechte als betroffene Person.

Sie gilt für alle von mir im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie für alle personenbezogenen Daten, die von beauftragten Dienstleistern (Auftragsverarbeiter) verarbeitet werden. Mit personenbezogenen Daten meine ich Informationen im Sinne des Art. 4 Z 1 DSGVO, beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift. Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es mir, meine Dienstleistungen und Produkte – sowohl online als auch offline – anzubieten und abzurechnen.

Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

● alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die ich betreibe

● Social-Media-Auftritte und E-Mail-Kommunikation

● mobile Apps für Smartphones und andere Geräte

In der folgenden Datenschutzerklärung gebe ich dir transparente Informationen zu den rechtlichen Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die mir die Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen.

Was das EU-Recht betrifft, beziehe ich mich auf die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU kannst du online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter folgendem Link nachlesen:

Verordnung - 2016/679 - EN - Datenschutz Grundverordnung - EUR-Lex

Ich verarbeite deine Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

● Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Du hast mir deine Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Beispielsweise die Speicherung deiner im Kontaktformular eingegebenen Daten.

● Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeite ich deine Daten, etwa im Rahmen eines Kaufvertrags.

● Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn ich einer rechtlichen Verpflichtung unterliege, verarbeite ich deine Daten. So bin ich z. B. gesetzlich verpflichtet, Rechnungen aufzubewahren, die in der Regel personenbezogene Daten enthalten.

● Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, sofern deine Grundrechte nicht überwiegen, behalte ich mir die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Ich muss zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um meine Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Weitere Rechtsgrundlagen wie die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder lebenswichtiger Interessen kommen bei mir in der Regel nicht zur Anwendung. Sollte dies im Einzelfall doch zutreffen, weise ich gesondert darauf hin. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zur EU-Verordnung gelten auch nationale Gesetze:

● In Österreich ist dies das Datenschutzgesetz (DSG).

● In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informiere ich dich in den folgenden Abschnitten darüber.

1.3 Auftragsverarbeiter Ich setze externe Dienstleister (z.B. Webhoster) ein, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind. Mit diesen bestehen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung. Eine Übermittlung deiner Daten an Auftragsverarbeiter außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch EU-Kommissionsbeschluss oder Standardvertragsklauseln).

1.4 Datensicherheit Ich treffe technische und organisatorische Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ in der Adresszeile deines Browsers sowie einem Schloss-Symbol.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

2.1 Server-Log-Dateien

Beim Besuch meiner Website erhebt der Hosting-Provider automatisch folgende Daten:

● Browsertyp und -version

● Betriebssystem

● Referrer URL

● Hostname des zugreifenden Rechners

● Uhrzeit der Serveranfrage

● IP-Adresse

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und zur Fehleranalyse verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn du über das Kontaktformular oder per E-Mail mit mir in Verbindung trittst, verarbeite ich deine Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um deine Anfrage zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Deine Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3. Cookies & Technologien

3.1 Allgemeine Informationen

Meine Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet:

● Notwendige Cookies (zur Funktion der Website)

● Statistik-/Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics – nur mit Einwilligung)

Die Verwendung erfolgt entweder auf Basis berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über den Cookie-Banner).

4. Social Media

Ich betreibe Profile auf sozialen Netzwerken (z. B. Instagram). Beim Besuch dieser Profile gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wenn du meine Social-Media-Seiten besuchst, können personenbezogene Daten erfasst werden (z. B. über Cookies oder durch Login-Zuordnung).

Ich bin gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO.

Mehr Informationen:

● Instagram Datenschutzrichtlinie

5. Deine Rechte

Du hast folgende Rechte gemäß DSGVO:

● Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

● Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

● Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

● Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

● Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

● Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn du glaubst, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst du dich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren: Österreichische Datenschutzbehörde

6. Änderungen Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa bei technischen Änderungen oder aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt deines Besuchs veröffentlichte Version.